Schulsozialarbeit
Auf Grundlagen des § 1 i.V. mit § 13a SGB VIII begleiten wir Schüler/innen in ihrem Prozess des Erwachsenwerdens, unterstützen sie bei einer für sie gelingenden Lebensgestaltung und fördern ihre Kompetenzen zur Lösung von persönlichen und/oder sozialen Problemen. Im Focus unserer täglichen Arbeit stehen die Schüler*innen, die auf Grund sozialer Benachteiligungen und/oder individueller Beeinträchtigungen auf eine besondere Unterstützung angewiesen sind. Schulsozialarbeit unterstützt die Schulen bei ihrem Erziehungsauftrag.
Unsere Angebote
- Individuelle und lösungsorientierte Beratung und Einzelfallhilfe
- Beratung von Lehrer:innen
- Elternarbeit
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit
- Geschlechterspezifische Angebote
- Projekte für Soziales Lernen, das Trainieren sozialer Fähigkeiten und Resilienzförderung (z.B. syst. Sozialtraining, Erlebnispädagogik)
- offene Angebote
- Vernetzung und Gemeinwesenarbeit
- Präventionsarbeit
- Krisenintervention
- Begleitung im Übergang Schule-Beruf
Zielgruppe
- Schülerinnen und Schüler
- Eltern
Schulstandorte
Standort | Schulsozialarbeiter/in |
Sonnenberg Grundschule Ludwig-Kirsch-Straße 27 09130 Chemnitz |
Magdalena Lorenz Don Bosco Haus Chemnitz Tel. 0371 / 433 16-170 Mb. 0175 / 7015847 E-Mail: Magdalena.Lorenz@dbh-chemnitz.de |
Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen „Johann-Heinrich-Pestalozzi“ Ludwig-Kirsch-Straße 29 09130 Chemnitz |
Mirko Wohlrab-Zoun (Teamleiter)
Theresa Reuter |
Georg-Weerth-Oberschule (aktuell im Ausweichobjekt Wittgensdorfer Str. 121, 09114 Chemnitz) |
Mirko Wohlrab-Zoun (Teamleiter)
Carola Kick |
Förderzentrum Flöha Schillerstraße 4 09557 Flöha |
Katja Kluegl
Sophie Kohl |
Kostenträger
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
- Stadt Chemnitz – Amt für Jugend und Familie
- Sächsisches Staatsministerium für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt
- Landkreis Mittelsachsen
- Stadt Flöha